Seit 2021 habe ich meine parteipolitische Heimat bei der Partei „Die LINKE“ gefunden, für die ich im Rahmen der Brandenburger Landtagswahlen am 22. September 2024 als Direktkandidatin im Wahlkreis 34 kandidierte und nun als Direktkandidatin für den Wahlkreis 59 (südlicher Barnim und Märkisch Oderland) nominiert bin. Da ein Direktmandat eher für Beteiligte der Mission Silberlocke aussichtsreich scheint, haben wir uns dafür entschieden, dass ich das Gesicht eines ambitionierten Zweitstimmenwahlkampfes der Linken sein werde. Neben mir steht ein sehr lebhaftes Wahlkollektiv bestehend aus kommunalpolitisch und engagierten jungen und alten Genossinnen und Genossen aus unserer Sozialregion, die sich seit Jahrzehnten für Solidarität, Umverteilung und weitere sozialistische Werte einsetzt. Gemeinsam kämpfen wir für einen Einzug in den Bundestag, um eine starke, progressive Stimme in einem sich zunehmend rechtskonservativ etablierten Land zu sein. 

Dafür bitten wir herzlichst euch um eure Zweitstimme!

VITA

Ich bin 1986 in Rüdersdorf geboren, bis zum Studium der Sozialen Arbeit in Müncheberg aufgewachsen und 2009 zurückgekehrt. Ich bin somit waschechte Brandenburgerin. Ich habe die herausfordernden 90er Jahre in Ostdeutschland erlebt und Menschen, die mit der Wiedervereinigung beruflich grandios scheiterten, sich wieder aufrappelten und daraus eine ständige Sorge vor Veränderungen und gesellschaftlichen Abstieg resultiert, die sich heutzutage quer durch die Bevölkerung zieht. Ich habe einen engen Draht und ein hohes Maß an Empathie für die Alteingesessenen, bin aber durch meine Buckower Heimat und die Projektarbeit in der Rückkehrerinitiative   hierzulande(n), des Netzwerkes „Ankommen in Brandenburg“, auch vielfach mit den Themen von Zugezogenen und Rückkehrern vertraut. Ich kenne kein florierendes, kulturreiches Müncheberg, wie es einst war und habe mich deshalb seit meiner Rückkehr vom Studium engagiert, wo es nur geht. Ich kenne die Herausforderungen der ländlichen Regionen Brandenburgs und arbeitete in verschiedenen Gremien aktiv an Lösungen.

Ich bin u.a. Vorsitzende des Jugendhilfeträgers „KulTuS“ e.V., ich habe seit 2018 Gemeinwesenarbeit an der Evangelischen Hochschule in Berlin gelehrt und leite seit 2020 den Fachbereich für Sozialwesen an einer Fachoberschule in Fürstenwalde. Ich bin seit 2019 Stadtverordnete in Buckow (Märkische Schweiz) und dort Vorsitzende des Kurort- und Sozialausschusses. Ich wurde 2018 für die ehrenamtliche Organisation der [BürgerBühne] als Neulandgewinnerin des Landes Brandenburg ausgezeichnet und mache seit einem Jahrzehnt außerparlamentarische Politik mittels legislativen Theaters.

Neujahrsempfang für Bürger 2019

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (r.) empfängt Carolin Schönwald aus Buckow (Brandenburg) anlässlich eines Neujahrsempfangs im Schloss Bellevue (l. Elke Büdenbender, Ehefrau des Bundespräsidenten).