Bildung

WAS BILDET IHR UNS EIN?!

Das deutsche Schulsystem stammt in seinem Ursprung aus dem Mittelalter, wo es Kloster- und Domschulen gab. Die Sitzordnung an Regelschulen unterscheidet sich heute kaum davon und somit ist das Setting über 1000 Jahre alt. Bis zu 30 Schülerinnen und Schülern in überfüllten Klassen, lassen häufig nichts anderes zu als Frontalunterricht. Statt zeitgemäße Projekt- und Freiarbeit und das Aneignen des Umgangs mit Medien, lernen Schüler noch vorrangig auswendig. Die Chancenungleichheit ist in kaum einem anderen europäischen Land so hoch wie hierzulande (Hans-Böckler-Stiftung): Bildungserfolge von Kindern stehen in unmittelbaren Zusammenhang mit der sozioökonomischen Situation der Familien (Deutscher Bildungsbericht 2022). Der sehr oft zu zeitige Schulbeginn ist vielleicht den arbeitenden Eltern dienlich, entspricht jedoch nicht dem gesunden Biorhythmus der Kinder, der Grundvoraussetzung für ein gutes Lernen ist. Die große Krux in der Ausbildung von Lehrkräften: Ein Hoher Anspruch an fachlichem Wissen statt Praxisnähe und didaktisches Knowhow. Die am besten Ausgebildeten und besser bezahlten pädagogischen Fachkräfte unterrichten an Gymnasien, obwohl in der Elementarpädagogik Kinder bis zum 6. Lebensjahr das Wesentlichste in ihrer Entwicklung erlernen.

Bildung ist Ländersache. Bildung ist die Basis eines guten Lebens. Daher muss Bildung priorisiert werden:

  • Binnendifferenzierung
  • Weniger Leistungsdruck
  • Kleinere Klassen, altersdurchmischt
  • Freiarbeit und Projektarbeit
  • Unterricht auf Augenhöhe
  • Stärkung und Förderung der ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung
  • Fachpraktischer Unterricht in Kooperation mit Praxisbetrieben zur Sicherung von Fachkräften
  • Verlässlicher Ganztag – Hort und Schule Hand in Hand
  • Späterer Schulbeginn und angepasste Schülerbeförderung

Schlechte Bildung ist teuer: Ein Großteil der Kosten der öffentlichen Jugendhilfe, z.B. für Soziale Arbeit an Schulen, Schulbegleitung, Einzelfallhilfe, federt ab, was Schule nicht schaffen kann. Prävention statt Kuration!

Gemeinwesenarbeit

Inhalte folgen

Partizipation

Inhalte folgen